Wohlert AIII Classic Antifouling
AIII-CLASSIC Antifouling auf Basis moderner Copolymerisatharze ermöglicht einen optimalen Bewuchsschutz in den Fahrgebieten wie NORDSEE, OSTSEE, MITTELMEER, BINNENREVIERE.
Die spezielle Technik verhindert den Aufbau dicker Schichten und sorgt für ein sauberes und schnelles Unterwasserschiff durch eine kontrollierte Wirkstoffabgabe. AIII-CLASSIC Antifouling ist geeignet für Schiffe bis 16 Knoten Durchschnittsgeschwindigkeit.
AIII-CLASSIC Antifouling ist selbsterodierend und frei von Organozinnverbindungen.
Zu beachten: nicht auf Aluminium-Legierungen, andere Leichtmetalle oder verzinkte Oberflächen aufbringen.
Bei Stahlschiffen ist ein ausreichender Korrosionsschutz erforderlich.
AIII-CLASSIC Antifouling ist auf Grund seiner kupferhaltigen Bestandteile vor dem Zuwassergehen im Farbton dunkler anzusehen als nachher im Wasser, wo sich der Farbton einstellt.
Nach dem Slippen am Ende der Saison ist es ratsam einige Stunden zu warten bevor die Reinigung mit dem Dampfstrahler beginnt , um möglichst viel von der hochwertigen Antifouling auf dem Unterwasserschiff zu belassen. AIII-CLASSIC Antifouling kann mehrere Monate vor dem Zuwassergehen aufgebracht werden.
Verabeitung:
- Temperatur: Ab +5°C Objekttemperatur bis ca. 85 % rel. Luftfeuchte.
- Applikation: Pinsel, nitrofester Farbroller.
- Verdünnung: AF-Verdünnung auch zum reinigen der Arbeitsgeräte.
Hinweis: Generell sollten Antifoulingfarben nicht verdünnt werden, da durch Herabsetzen des Festkörpers die Wirkung reduziert wird.
Ergiebigkeit: ca. 9 m²/l bei 30 my
Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Produktsicherheit
Gefahrenpiktogramme:

Gefahrwort:
GEFAHR!
Gefahrenhinweise:
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335 - Kann die Atemwege reizen.
H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Die spezielle Technik verhindert den Aufbau dicker Schichten und sorgt für ein sauberes und schnelles Unterwasserschiff durch eine kontrollierte Wirkstoffabgabe. AIII-CLASSIC Antifouling ist geeignet für Schiffe bis 16 Knoten Durchschnittsgeschwindigkeit.
AIII-CLASSIC Antifouling ist selbsterodierend und frei von Organozinnverbindungen.
Zu beachten: nicht auf Aluminium-Legierungen, andere Leichtmetalle oder verzinkte Oberflächen aufbringen.
Bei Stahlschiffen ist ein ausreichender Korrosionsschutz erforderlich.
AIII-CLASSIC Antifouling ist auf Grund seiner kupferhaltigen Bestandteile vor dem Zuwassergehen im Farbton dunkler anzusehen als nachher im Wasser, wo sich der Farbton einstellt.
Nach dem Slippen am Ende der Saison ist es ratsam einige Stunden zu warten bevor die Reinigung mit dem Dampfstrahler beginnt , um möglichst viel von der hochwertigen Antifouling auf dem Unterwasserschiff zu belassen. AIII-CLASSIC Antifouling kann mehrere Monate vor dem Zuwassergehen aufgebracht werden.
Verabeitung:
- Temperatur: Ab +5°C Objekttemperatur bis ca. 85 % rel. Luftfeuchte.
- Applikation: Pinsel, nitrofester Farbroller.
- Verdünnung: AF-Verdünnung auch zum reinigen der Arbeitsgeräte.
Hinweis: Generell sollten Antifoulingfarben nicht verdünnt werden, da durch Herabsetzen des Festkörpers die Wirkung reduziert wird.
Ergiebigkeit: ca. 9 m²/l bei 30 my
Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Produktsicherheit
Gefahrenpiktogramme:



Gefahrwort:
GEFAHR!
Gefahrenhinweise:
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335 - Kann die Atemwege reizen.
H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitsdatenblatt
Inhalt: | 750,00 ml |