International Ultra 300
Ultra 300 ist ein polierendes Antifouling mit effektivem Schutz vor Organismen wie Schleim, Algen und tierischem Bewuchs. Ein leistungsstarkes Hartantifouling geeignet für Profi und Verbraucheranwendung auf Schiffen in Süß und Salzwasser. Die harte scheuerbeständige Oberfläche bietet Schutz für bis zu ein Jahr. Ultra 300 ist zum Polieren geeignet, um eine glattere Oberfläche für geringere Reibung im Wasser zu erhalten und kann nach Bedarf geschrubbt und gereinigt werden. Ideal für schnelle Motorboote.
VERARBEITUNG UND VERWENDUNG
Vorbereitung:
BEREITS MIT ANTIFOULING BESCHICHTETE FLÄCHEN
Bei gutem Zustand: Bewuchs, Verunreinigungen und ausgelauchte Schicht muss komplett entfernt werden. Hochdruckreinigung (207 bar/ 3000 psi) und/oder Entfernen loser Teile und abschließendem nassen Schleifen mit 80-120er Schleifpapier. Nicht trocken schleifen. Wenn altes Antifouling inkompatibel oder unbekannt, versiegeln mit geeignetem International Barriercoat.
Bei schlechtem Zustand: Verwenden Sie Interstrip, um alle Antifoulingreste zu entfernen.
GRUNDIEREN
Die Untergrundvorbereitung für unbeschichtete Untergründe finden Sie auf dem Datenblatt der entsprechenden Grundierung.
BLANKES GELCOAT
Grundieren mit Primocon oder mit Gelshield 200 als Osmose-Schutz.
STAHL/EISEN/BLEI/HOLZ
Grundieren mit Interprotect oder Primocon.
Hinweise
Mischen
Produkt gründlich aufrühren bevor es Verwendung findet
Verdünnen
Wir empfehlen, nicht zu verdünnen. Um ein vorzeitiges Versagen des Anstrichs zu verhindern, muss sichergestellt werden, dass die richtige Menge aufgetragen wird.
Reiniger
YTA085 Verdünnung Nr.3
Ventilations und Luftfeuchtigkeitskontrolle
Stellen Sie eine gute Belüftung während der Verarbeitung sicher.
Produkttemperatur
Minimal: 5°C Maximal: 35°C. Die Umgebungstemperatur sollte mindestens 5°C und maximal 35°C betragen. Die Temperatur des Untergrundes sollte 3°C über dem Taupunkt liegen und maximal 35°C betragen.
Kompatibilität/Untergründe
Geeignet für GFK, Holz, Stahl und Blei. Nicht geeignet für die Verwendung auf Aluminium oder verzinkten Oberflächen.
Anzahl Schichten mit dem Pinsel/Rolle
Tragen Sie pro Saison 2 Schichten zu je 60µm TSD auf. (Total 120µm TSD) Bringen Sie in Bereichen größerer Beanspruchung (Ruder, Vorderkante Bug und Kiel etc.) einen zusätzlichen Anstrich auf.
Ergiebigkeit mit dem Pinsel/Rolle
(Theoretisch) 10 m²/l, (Praktisch) 9 m²/l
Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Produktsicherheit
Gefahrenpiktogramme:



Gefahrwort:
ACHTUNG!
Gefahrenhinweise:
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
H315 - Verursacht Hautreizungen.
H317 - Kann allergische Hautreaktion verursachen.
H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
VERARBEITUNG UND VERWENDUNG
Vorbereitung:
BEREITS MIT ANTIFOULING BESCHICHTETE FLÄCHEN
Bei gutem Zustand: Bewuchs, Verunreinigungen und ausgelauchte Schicht muss komplett entfernt werden. Hochdruckreinigung (207 bar/ 3000 psi) und/oder Entfernen loser Teile und abschließendem nassen Schleifen mit 80-120er Schleifpapier. Nicht trocken schleifen. Wenn altes Antifouling inkompatibel oder unbekannt, versiegeln mit geeignetem International Barriercoat.
Bei schlechtem Zustand: Verwenden Sie Interstrip, um alle Antifoulingreste zu entfernen.
GRUNDIEREN
Die Untergrundvorbereitung für unbeschichtete Untergründe finden Sie auf dem Datenblatt der entsprechenden Grundierung.
BLANKES GELCOAT
Grundieren mit Primocon oder mit Gelshield 200 als Osmose-Schutz.
STAHL/EISEN/BLEI/HOLZ
Grundieren mit Interprotect oder Primocon.
Hinweise
Mischen
Produkt gründlich aufrühren bevor es Verwendung findet
Verdünnen
Wir empfehlen, nicht zu verdünnen. Um ein vorzeitiges Versagen des Anstrichs zu verhindern, muss sichergestellt werden, dass die richtige Menge aufgetragen wird.
Reiniger
YTA085 Verdünnung Nr.3
Ventilations und Luftfeuchtigkeitskontrolle
Stellen Sie eine gute Belüftung während der Verarbeitung sicher.
Produkttemperatur
Minimal: 5°C Maximal: 35°C. Die Umgebungstemperatur sollte mindestens 5°C und maximal 35°C betragen. Die Temperatur des Untergrundes sollte 3°C über dem Taupunkt liegen und maximal 35°C betragen.
Kompatibilität/Untergründe
Geeignet für GFK, Holz, Stahl und Blei. Nicht geeignet für die Verwendung auf Aluminium oder verzinkten Oberflächen.
Anzahl Schichten mit dem Pinsel/Rolle
Tragen Sie pro Saison 2 Schichten zu je 60µm TSD auf. (Total 120µm TSD) Bringen Sie in Bereichen größerer Beanspruchung (Ruder, Vorderkante Bug und Kiel etc.) einen zusätzlichen Anstrich auf.
Ergiebigkeit mit dem Pinsel/Rolle
(Theoretisch) 10 m²/l, (Praktisch) 9 m²/l
Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Produktsicherheit
Gefahrenpiktogramme:



Gefahrwort:
ACHTUNG!
Gefahrenhinweise:
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
H315 - Verursacht Hautreizungen.
H317 - Kann allergische Hautreaktion verursachen.
H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitsdatenblatt
Artikelgewicht: | 1,40 Kg |
Inhalt: | 750,00 ml |