Die selbstholende Winde gibt Ihnen die extra Hand beim Dichtholen. Dies bedeutet, daß Sie entweder beide Hände für die Kurbel verwenden können, oder eine Hand fürs Schiff, eine Hand für die Sicherheit. Die Windentrommel ist mit dem Power Rib System versehen, welches die Schoten trotz der hochpolierten Oberfläche besonders gut greift. Im Vergleich zu anderen Winden können Sie die Anzahl der Törns verringern. Die glatte Oberfläche der Trommel garantiert Ihren Schoten und Fallen eine längere Lebensdauer und hält die Kosten für neues Tauwerk niedrig. Unter der Trommel sind Qualitäts-Rollenlager und Achsen aus rostfreiem Stahl, PETB-Buchsen sowie Stifte aus kaltgewalztem Stahl. Alles mit höchster Präzision hergestellt und angepaßt, so daß die Winde über Jahre verschleißfrei läuft.
Die selbstholenden Winden sind in den Größen 12ST bis 50ST lieferbar. Alle Modelle sind mit dem Power Rib System versehen. Die Bodenplatte ist aus Aluminium-Bronze, die Trommel, die Basis und die obere Abdeckung sind aus rostfreiem Stahl (AISI 316).
Power Ratio Daten:
Das Power Ratio (Kraftübersetzungsverhältnis) zeigt die Leistungsfähigkeit einer Winde und wird wie folgt berechnet:
- Länge der Kurbel x Gear Ratio (Untersetzung)
- Radius der Trommel
Die Zugfähigkeit der Winde basiert auf dem Power Ratio und nicht nur auf der Größe des Windenkörpers oder dem Durchmesser der Trommel. Das Power Ratio wird benutzt, um die Kraft der Winde zu bestimmen und wird wie folgt ermittelt:
- Zug an der Kurbel (kg) x Power Ratio = Zug an der Winde
Wenn man mit einer Standardkurbel an einer Winde mit Power Ratio 40 mit einer Kraft von 10kg zieht, sollte die Zugkraft der Winde 400kg sein. Diese Berechnung stimmt aber nur unter der Voraussetzung, daß der Wirkungsgrad der Winde 100% ist. Dies ist natürlich nicht möglich, da der Wirkungsgrad immer von der inneren mechanischen Reibung der Winde reduziert wird. Bei dem Vergleich der Winden verschiedener Hersteller ist das Power Ratio immer der Ausgangspunkt. Das Power Ratio kann auch benutzt werden, um die Line Speed zu vergleichen.
Line Speed Daten:
Die Line Speed (Leinengeschwindigkeit) ist die Menge, die von der Windentrommel abläuft bei entsprechenden Umdrehungen der Kurbel. Die Leinengeschwindigkeit ist nicht nur durch den Trommeldurchmesser bestimmt, sondern auch durch das Übersetzungsverhältnis des Getriebes in der Winde. Dies bedeudet, daß zwei Winden mit demselben Power Ratio immer die gleiche Line Speed haben. Die Line Speed kann verglichen werden, wenn man sie mit dem Power Ratio in Verbindung bringt. Line Speed steht im umgekehrten Verhältnis zu Power Ratio, d.h. hohes Power Ratio gibt niedrige Line Speed und umgekehrt.
Erhältlich in folgenden Ausführungen:
- 12ST - Ø-Basis 115 mm - Höhe 130 mm
- 18ST - Ø-Basis 120 mm - Höhe 136 mm
- 28ST - Ø-Basis 125 mm - Höhe 151 mm
- 34ST - Ø-Basis 125 mm - Höhe 151 mm
- 40ST - Ø-Basis 152 mm - Höhe 174 mm
- 46ST - Ø-Basis 180 mm - Höhe 209 mm
- 50ST - Ø-Basis 180 mm - Höhe 209 mm
Die Lieferzeit für die Winden beträgt ca. 5 Werktage!